Zum Inhalt springen
Zur Fußzeile springen

KÄLTEBECKEN Der Frischekick für Körper und Geist

Das Wechselspiel von Wärme und Kälte – bekannt aus der finnischen Sauna-Tradition – steigert das Wohlbefinden und sorgt für neue Energie.

Nach der Sauna oder als eigenständiges Ritual: Kälteanwendungen haben eine nachgewiesene Wirkung auf die Gesundheit. Ein eisiges Bad in einem Kältebecken:


  • aktiviert den Kreislauf und fördert die Durchblutung
  • stärkt das Immunsystem und erhöht die Widerstandskraft
  • regt die Regeneration nach Sport oder körperlicher Anstrengung an
  • wirkt erfrischend, belebend und verbessert die mentale Widerstandskraft

Unsere Kältebecken Erfrischende Gänsehaut

Beschreibung einfügen

Beschreibung einfügen

Das Premium-Eisbad für höchste Ansprüche

Wer’s genau wissen will

Kältebecken, auch Tauchbecken genannt, haben eine lange Tradition. Schon die Römer integrierten sie in ihre Badehäuser (Thermen) als Frigidarium. Sie dienten zur Abkühlung nach warmen Bädern, waren allerdings nicht „eisig“ kalt. In asiatischen Kulturen, insbesondere in Japan und China, waren kalte Wasserbecken ebenfalls fester Bestandteil von Badezeremonien.


Die Germanen und Wikinger tauchten schon die Neugeborenen „zur Abhärtung“ in eiskaltes Wasser. In der frühen Neuzeit erkannte Sebastian Kneipp die gesundheitlichen Vorzüge der Hydrotherapie.