Von fließendem Wasser zu ausgeklügelter Massage
Schon in der Antike nutzten die Römer öffentliche Thermen mit beheiztem Wasser zur Entspannung, Körperpflege und sozialen Begegnung. Auch in Ostasien, vor allem in Japan, hatten heiße Bäder eine jahrhundertealte Tradition – mit den Onsen entstanden natürliche Thermalbäder mit gesundheitlichem Nutzen.
Der Begriff „Whirlpool“ selbst und die heute bekannte Technik entwickelten sich jedoch erst viel später. Der entscheidende Schritt in Richtung moderner Whirlpools erfolgte Mitte des 20. Jahrhunderts in den USA. Die italienischstämmige Familie Jacuzzi, ursprünglich im Bereich der Luftfahrttechnik tätig, entwickelte ein tragbares Hydrotherapiegerät für ein Familienmitglied. Daraus entstand 1956 die erste Pumpe zur Kombination von Luft und Wasser – der Grundstein für den therapeutischen Einsatz von Wasserstrahlen war gelegt.
In den folgenden Jahrzehnten wurden Whirlpools zunehmend für den Heimgebrauch konzipiert und mit immer neuen, technischen Features ausgestattet: Wannen mit fest installierten Düsen, Heizelementen, Filtersystemen und später computergesteuerten Bedienelementen. Heute stehen Whirlpools für eine Mischung aus Gesundheitsvorsorge, Wellness.
Bullfrog Spas ist ein US-amerikanischer Hersteller von Premium-Whirlpools mit Sitz in Herriman, Utah. Das Unternehmen wurde 1996 gegründet und ist bekannt für sein patentiertes JetPak Therapy System®, das eine individuelle Anpassung der Massagedüsen ermöglicht. Bullfrog Spas vertreibt seine Produkte weltweit und legt besonderen Wert auf Qualität, Energieeffizienz und Benutzerfreundlichkeit.